Aktuelles rund um die Gemeinde Inning am Ammersee. Wir informieren Euch über die aktuellen Themen und Ihr erfahrt, wie sich der FreieBürgerBlock in Eurer Inning engagiert.
Am 14.3.2023 präsentierte die Gemeinde die Entwürfe für das neue Haus der Vereine und die Tagespflege. Das Investitionsvolumen wird auf knapp 15 Mio Euro geschätzt.
Der Gemeinderat hat sich für einen Investor für das neue Nahversorgungszentrum im Bereich der Herrschinger Straße und der Schornstraße. Neben einem Supermarkt soll ein Drogeriemarkt und ein Bäcker, sowie 19 Wohneinheiten entstehen.
Die Gemeinde debattiert über den Umgang mit der gestiegenen Fuchspopulation im Ort.
Bürgermeister Walter Bleimaier gibt einen Einblick auf die Projekte, die die Gemeinde Inning im kommenden Jahr und darüber hinaus beschäftigen.
Der Merkur berichtet von der symbolischen Übergabe des Schlüssels für den sanierten Jugendraum unterhalb des katholischen Kindergartens St. Johannes. Ein großes Dankeschön gilt dabei unserem Gemeinderat Johann Ritzer vom Freien BürgerBlock. Er hat sich gemeinsam mit seiner Gemeinderatskollegin Frau Marita Seefelder für die zeitnahe Fertigstellung und Übergabe eingesetzt. Unterstützt wurde er dabei von unseren FreierBürgerBlock-Mitgliedern Birgit Schlögl, Sabina Eisemann und Nadine Paworski.
Auf Süddeutsche.de wird davon berichtet, dass auch in der Gemeinde Neuried ein Tempo 30 nach Vorbild der Gemeinde Inning a.A. erwirkt werden soll. Die einst vom Freien BürgerBlock, FreienWählern und SPD eingebrachte Initiative gilt mittlerweile für viele Gemeinden als Vorbild und als Referenz für die Durchsetzung von Tempo 30 in anderen Gemeinden.
Bauamtsleiterin Michaela Meinhold gibt einen Einblick über die aktuelle Planung für den weiteren Ausbau der Landsberger Straße im kommenden Jahr.
Merkur.de berichtet von der Gemeinderatssitzung am 22.12.2022 und die dabei kontrovers geführte Diskussion um die Planung zur Renaturierung des Inninger Bachs im Bereich Am Anger.